-
Editorial
-
Fusionen, Konzernumbau, Kapitalstrukturen
Jörg Goldberg, André Leisewitz
Umbruch der globalen Konzernstrukturen
Aktuelle Tendenzen der Kapitalkonzentration und -zentralisation
-
Heinz-J. Bontrup
Wettbewerbsideologie und Machtrealität
-
Uwe Foullong
Konzentration im deutschen Bankgewerbe
Die Entwicklung vor und nach der Finanzmarktkrise
-
Hermannus Pfeiffer
„Und wieder ein paar Versicherer weniger"
Konzerne werden größer, die Zahl der Großen nimmt zu
-
Ulrich Dolata
Apple, Amazon, Google, Facebook
Konzentration, Konkurrenz und Macht im Internet
-
Wilfried Kurtzke
Starke Autoindustrie, komplexe Produktlandschaft
Konzentration in der Metall- und Elektroindustrie
-
Heinz-J. Bontrup
Bröckelnde Marktmacht der „Big-4" in der Elektrizitätswirtschaft
-
André Leisewitz
Umbau der Chemiekonzerne
-
Fusionen, Konzernumbau, Kapitalstrukturen
Thomas Goes, Johannes Schulten
Ausweitung der Kampfzonen
Monopolisierung und Prekarisierung im deutschen Einzelhandel
-
Gert Hautsch
Medienwirtschaft: Auf der Suche nach dem Ausweg
-
Postkapitalismus
Werner Goldschmidt
„Offener oder autonomer Marxismus" – „Mit Marx über Marx hinaus" – Zum Kommunismus 2.0?
Varianten des ‚Postkapitalismus’ – Literaturbericht, Teil II
-
Betriebliche Konflikte
Juri Kilroy, Lea Schneidemesser
Streikmonitor: Die Arbeitskonflikte im ersten Halbjahr 2016
-
Thomas Goes, Marcel Thiel
Im Boxring
Strategisch gegen Gewerkschaftsfeindlichkeit und gespaltene Belegschaften kämpfen
-
Weitere Beiträge
John Bellamy Foster, Christian Stache
„Ein unheilbarer Riss im Stoffwechsel zwischen Natur und Gesellschaft"
-
Charles Pauli
Divergenz in der Eurozone: Wie wirkt eine Währungsunion?
-
Manfred Weißbecker
Wertvolle Hinterlassenschaft: Kurt Pätzold zur Erinnerung
-
Diskussion, Kritik, Zuschriften
Detlef Bimboes
Zum Schwerpunkt „Transformationsdebatte"– aktuelle Aspekte“, Z 107 (September 2016), S. 30-75
-
Helmut Dunkhase
Zu Klaus Müller, Historizität und Messbarkeit abstrakter Arbeit, Z 107
(September 2016), S. 146-160
-
Berichte
Klaus Braunwarth/Walter Eckhardt
Die große Krise 2007/2009, Ursachen – Verlauf – Folgen/ Alle Berichte
-
Michael Zander
„Vom Kopf auf die Füße“
-
Judith Benda
Krise der EU – Zeit für einen linken Neustart
-
Walid Ibrahim
Nach der Sozialpartnerschaft?
-
Patrick Ölkrug/Jonathan Schwarz
Marxismus, Kapitalismus und „Marburger Schule“
-
Buchbesprechungen
Jörg Goldberg zu Christian Lotz
Marx als Prophet / Alle Buchbesprechungen
-
Ulrich Busch zu Jan Hoff
Emanzipationstheoretisches Denken
-
Matthias Dohmen zu Jürgen Kocka
Die Entstehung der Klasse
-
Karl Unger zu Karl Steinhardt
Arbeiterleben zwischen Wien und Moskau
-
Detlef Kannapin zu Jože Pirjevec
Die jugoslawische Frage
-
Erwin Lewin zu Rainer Holze/Birgid Leske [Hrsg.]
„Totgesagte leben länger“
-
Dieter Boris zu F. Wemheuer [Hrsg.]
Marxistische Debatten über die koloniale Welt
-
Jörg Reitzig zu Étienne Balibar
Krisenperspektiven für Europa
-
Klaus Müller zu Joachim Bischoff/Klaus Steinitz
Transformationsdebatte
-
Klaus Pickshaus zu Michael Burawoy
„Soziologie soll Menschheit vor Märkten retten“
-
Gert Hautsch zu L. Schröder/H.-J. Urban Hrsg.
Digitale Offensive in der Arbeitswelt
-
Jürgen Reusch zu A. v. Lucke und T. Strohschneider
Linke Mehrheit. Linke Mehrheit?