-
Editorial
-
Redaktion Z
Klaus D. Fischer zur Erinnerung
-
Kritik der neoliberalen Bildungspolitik
Jens Wernicke
Bildungsreform als Herrschaftsinstrument
-
Nele Hirsch
„Bologna-Prozess" und der Kampf an den Hochschulen
-
Herbert Storn
Bildungspolitik nach Gutsherrenart
Wie die hessische Landesregierung Schüler, Lehrer und Eltern gegen sich aufbrachte
-
Klemens Himpele
Neoliberale Bildungspolitik: Öffentliche Unterfinanzierung und Privatisierung der Kosten
-
Alexander Subtil
Schule im Kapitalismus: Anmerkungen zu Freerk Huisken und Hans-Peter Waldrich
-
Heiko Bolldorf
„Mut zur Erziehung heißt vor allem Mut zur Disziplin"
Die pädagogischen Vorstellungen Bernhard Buebs
-
Karl-Heinz Heinemann
Verhindern PISA und Bologna Bildung?
-
Auseinandersetzung um 1968
Eberhard Dähne
SDS und Neue Linke 1959ff: „Vorwärts und nicht vergessen, worin unsre Stärke besteht ..."
-
Guido Speckmann
Ketzerischer Konformismus
Götz Aly und der Kampf um „68"
-
Lothar Peter
Die Geburt des Neoliberalismus aus dem Geist von 1968
Notizen zu André und Raphael Glucksmann „Mai 68 expliqué à Nicolas Sarkozy"
-
Jörg Roesler
Mit Blick auf 1968: Wirtschafts- und politische Reformen in Osteuropa
Vermeidbares Zusammentreffen oder notwendiges Zusammenspiel?
-
Weitere Beiträge
Roman George, Holger Kindler, Rosa Schwenger
Der Arbeitskampf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
-
Christoph Butterwegge
Diffamierung, Denunziation und Manipulation
Methoden der bürgerlichen Publizistik im Kampf gegen Oskar Lafontaine und die LINKE
-
Emmerich Nyikos
Der Kapitalkomplex als globale Gesellschaft
-
Berichte
Maximilian Jablonowski, Michael Schwan
Freejazz statt Dixieland
40 Jahre 1968. Die letzte Schlacht gewinnen wir. Kongress von Die Linke.SDS und linksjugend [‚ solid], 2. – 4. Mai 2008, Berlin
-
Heinz Engelstädter
Zäsur 68. Langzeitwirkung einer „Weltrevolution"
Tagung von Helle Panke, RLS und RLS Brandenburg-Berlin, 18./19. April 2008
-
Sam Putinja
Rebuilding Labor’s Power
Labor Note’s Conference. Dearborn, Michigan, 11.-13. April 2008
-
Buchbesprechungen
Henning Böke, Ingo Elbe, Thomas Ewald-Wehner, Jörg Goldberg, Bernd Hüttner, Thomas Kuczynski, Benjamin Moldenhauer, Harald Neubert, Peter Scherer, Johannes Schulten, Guido Speckmann
Rezensionen