-
Editorial
-
Feminisierung der Lohnarbeit
Christa Wichterich
Neoliberale Erwerbsmärkte, „Womenomics" und Geschlechterverhältnisse
Eine Perspektive feministischer internationaler politischer Ökonomie
-
Ursula Schumm-Garling
Ungleiche Bezahlung von Frauen – aktuelle Aspekte
-
Nelli Tügel
Arbeitskämpfe in frauendominierten Berufsfeldern: Das Beispiel Krankenhausstreik
-
André Leisewitz
Feminisierung der Lohnarbeit – historische Trends und Widersprüche
-
Postkapitalismus
Werner Goldschmidt
Große Transformation und/oder Große Erzählung
Varianten des ‚Postkapitalismus’ – Literaturbericht, Teil IV
-
1917 - 2017
Sabine Kebir
Antonio Gramsci – Die Revolution im Osten, im Süden und im Westen
-
1917-2017
Wladislaw Hedeler
Oktoberrevolution – periphere Revolution? Leitrevolution?
-
Marx-Engels-Forschung
Georg Fülberth
Engels, Revolution, Krieg
-
Winfried Schwarz
Karl Marx 1843-1848
Zum historischen Hintergrund von Raoul Pecks Film „Der junge Karl Marx"
-
Weitere Beiträge
Juri Kilroy, Lea Schneidemesser, Jannik Widon
Streikmonitor: Arbeitskonflikte im Jahr 2016
-
Gisela Notz
Die Familienpolitik der AfD – Geschichte und Aktualität
-
Ralf Krämer
Wertschöpfung und Mehrwertaneignung in der digitalen Ökonomie
Zur Kritik an Christian Fuchs’ Theorie des „produktiven Konsums"
-
Berichte
Holger Czitrich-Stahl
100 Jahre Spaltung der deutschen Sozialdemokratie / Alle Berichte
-
Günter Benser
Echo der russischen Revolution
-
Thomas Altmeyer
50 Jahre Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945
-
Daniel Menning
Prekarisierung Unbound?
-
Hannes Fellner
Zwei Veranstaltungen zum 90. Geburtstag von Hans Heinz Holz
-
Alexander Amberger
Bloch und Lukács: Die russische Revolution als philosophisches Schlüsselereignis
-
Jonathan Riedl
„1917-2017. Die Oktoberrevolution, das 20. Jahrhundert und wir“
-
Steffen Stolzenberger
150 Jahre Das Kapital. Das Kapital in der Kritik
-
Reiner Diederich
Ungleichheit und Kapitalkriminalität
-
Buchbesprechungen
(Hartmut Henicke zu Annelies Laschitza/Eckhard Müller [Hrsg.]
Abgeschlossen: Rosa Luxemburg, Werk-Ausgabe / Alle Buchbesprechungen
-
Holger Czitrich-Stahl zu Orlando Figes
Totalitarismustheorie oder Revolution
-
Georg Fülberth zu Martin Sabrow
Honecker, anders
-
Gerd Wiegel zu Robert Cohen
Bürokratie der Vernichtung
-
Elisabeth Abendroth zu Luciana Castellina
Ihre Kultur – und unsere
-
Jörg Roesler zu H. J. Lauck
Aufgaben und Einsichten eines DDR-Kombinatsdirektors
-
Jörg Goldberg zu Helmut Knolle
Fortschritt und Wachstum
-
Karl Unger zu Michael Hudson
Heterodoxer Ökonom
-
Dieter Boris zu Michael Hartmann
Moderne Legende
-
Detlef Bimboes zu George Packer
Zum inneren Verfall der USA
-
Rainer Holze zu Gisela Notz
Familienideologie in der Kritik
-
Gert Hautsch zu Steinbrecher/Rager [Hrsg.]
Hat guter Journalismus eine Zukunft?
-
Jürgen Reusch zu Christian Baron
Rückkehr nach Kaiserslautern