-
Editorial
-
Kommentare
Joachim Becker, Frank Deppe, Reinhard Lauterbach
Kommentare
-
Globale Waren- und Wertschöpfungsketten
Christian Christen
Globalisierung revisited: Von Lieferkrisen und möglichen Strukturbrüchen
-
Christin Bernhold
Globale Warenketten – von der Weltsystemanalyse zum Entwicklungsinstrument: Eine Kritik
-
Christoph Scherrer
Globale Produktionsnetzwerke – eine gramscianische Perspektive
-
John Bellamy Foster, Intan Suwandi, R. Jamil Jonna
Wertschöpfungsketten: Ein empirisches Modell
-
Benjamin Selwyn
Globale Wertschöpfungsketten, Arbeitsproduktivität und Löhne
-
Romy Siegert, Max Waclawczyk
Globalisierung, Lieferketten und Menschenrechte
Herausforderungen und gewerkschaftliche Ansätze
-
Michael Fütterer, Tatiana López
Warenketten – aktuelle Konflikte und transnationale Solidarität
-
Kapitalistische Transformation
Z-Redaktion
Ampelkoalition: Eine neue Rolle für den Staat?
Modernisierungskonzept, Außenexpansion und neuer Etatismus im Koalitionsvertrag
-
André Leisewitz
Klimaversprechen des Koalitionsvertrags
-
Marx-Engels-Forschung
Ehrenfried Galander, Axel Rüdiger
Struktur und Methode der Kritik der politischen Ökonomie (I)
Zur Debatte um den sechsgliedrigen Aufbauplan von Karl Marx
-
Michael Heinrich
Wertgegenständlichkeit, abstrakt menschliche Arbeit und Austausch
Eine Replik auf die Kritik von Barbara Lietz und Winfried Schwarz in Z 125 und 126
-
Weitere Beiträge
Tanja Paulitz
Frauen ihrer Klasse in der Corona-Krise
Zur Verschärfung der Klassenspaltung in den Geschlechterverhältnissen
-
Peter Schadt, Nathan Weis
Automobilindustrie im Umbruch
Digitalisierung und Elektrifizierung als Trends?
-
Jürgen Leibiger
Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert
-
Matin Baraki
Aufstieg und Niedergang der Demokratischen Republik Afghanistan
Afghanistan nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil II)
-
Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
-
Berichte
Holger Czitrich-Stahl, Rainer Holze
Zum Platz der DDR in der deutschen Nationalgeschichte
-
Yannik Pein
Klassenformierung in der Krise
-
Buchbesprechungen
Peter Brödner
Einführung in marxistisches Denken
-
Christian Stache
Machttheoretische Zugeständnisse
-
Anke Geißler-Grünberg
„Jüdische Frage" und Arbeiterbewegung
-
Frank Deppe
Kommunistischer Christ
-
Hans-Günther Bell
Geschichten über Arbeit und Organisierung
-
John Lütten
Klassenanalytische Porträts
-
Günter Benser
Porträt eines Historikerlebens
-
Walter Schmidt
Ein Jahr US-Wahlkampf
-
Nathan Weis
Automatisierung und Wirtschaftswachstum
-
Alexander Hummel
Das Internet als Leitproduktivkraft
-
Hans-Henning Adler
Mission is possible
-
Stefan Bollinger
Verfrühte Grabrede auf einen Untoten?
-
David Salomon
Sozialismus, Wissenschaft, Utopie
-
Jörg Reitzig
Chaos und Theorie
-
Janis Ehling
Klassenkompromiss statt „neoliberalem Globalismus“?
-
Dominik Feldmann
Präventiver Sicherheits- und Überwachungsstaat