-
Editorial
-
Kommentare
Kommentare
Hermann Klenner – Frank Deppe – Georg Fülberth – Johannes M. Becker – Ravi Ahuja
-
Gesundheitssystem und Corona-Krise
Achim Kessler, Hans-Jürgen Urban, Christoph Ehlscheid, Katharina Grabietz, Ellen Ost, Nadja Rakowitz, Hartmut Reiners
Kampffeld Gesundheitswesen
-
Wolfram Burkhardt
Das Gesundheitssystem in der Pandemiekrise
-
Thomas Gerlinger
Gesundheitspolitik zwischen Markt und Staat
Ökonomisierung – Privatisierung –Re-Regulierung
-
Jan Latza, Harald Weinberg
Pflegenotstand, Ökonomisierung und Widerstand - Klassenkämpfe in der Krankenpflege
-
Kai Michelsen, Jens Holst
Global Health, COVID-19 und die Folgen
-
Corona-Krise und Kapitalismus IV
Jörg Goldberg, André Leisewitz, Gerd Wiegel, Michael Zander
Lockdown light?
-
Marx-Engels-Forschung
Michael R. Krätke
Engels und Marx: Eine ganz besondere Partnerschaft
-
Thomas Kuczynski
War Engels Marxist?
Einige Überlegungen anlässlich der neuen Studienausgabe des „Anti-Dühring“
-
Barbara Lietz, Winfried Schwarz
Wert, Austausch und Neue Marx-Lektüre (Teil I)
Zugleich Anmerkungen zu Marx‘ Werttheorie 1867-1872
-
Stephan Krüger
Produktive und unproduktive Arbeit
Schlüsselkategorien zur Erfassung des Gesamtreproduktionsprozesses einer kapitalistischen Ökonomie
-
Geschichte der Arbeiterbewegung
Ronald Friedmann
Märzkämpfe 1921
-
Alfred Kosing
Lenin und die Theorie des Sozialismus (Teil II)
-
Holger Politt
„Rosa L. lässt ebenfalls grüßen"
Bemerkungen zu einem Brief Julian Marchlewskis vom März 1894
-
Weitere Beiträge
Peter Schadt
Von der „Industrie 4.0" zur „digitalen Souveränität"
Vom Grundwiderspruch der Digitalisierung und den Fortschritten im Umgang mit ihm
-
Christin Bernhold, Christian Stache
Die Anatomie der deutschen Fleischindustrie
-
Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
-
Berichte
Karl-Heinz Peil
40 Jahre Krefelder Appell: Orientierungshilfe statt Nostalgie
-
Christiane Fuchs, Steffen Käthner
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen für Gesellschaft und Hochschule
-
Franziska Hildebrandt, Yusuf Karaaslan, Jeremiah Nollenberger, Paul Fürst
27. Friedensratschlag: Weltkriegsgefahren entgegentreten – Wandel zum Frieden
-
Buchbesprechungen
Martin Küpper
Engelsʼ Dialektik der Natur
-
Ulrich Busch
Karl Marx und die Probleme der Gegenwart
-
Florence Hervé
Erinnerungen einer Kommunardin
-
Gerhard Engel
Revolutionäres Frühjahr 1919
-
Siegfried Prokop
Ausschluss
-
Ursula Schumm-Garling
Der Blick aufs Ganze
-
Janis Ehling
Intellektueller des Übergangs
-
Hans-Otto Rößer
Utopie oder Vermittlung?
-
Karl-Heinz Gatterdam
Aufstand im Musterland
-
Dieter Boris
Aufstieg und Niedergang „progressiver Regierungen“
-
Hans Rackwitz
Das 1,5°C-Ziel verlangt eine ökosozialistische Revolution
-
Christian Stache
Arbeit der Tiere
-
Martin Beckmann
Das Gift der Ungleichheit
-
Georg Enzmann
Die Autonomie der lohnabhängigen Klasse stärken
-
Hans-Günther Bell
Gentrifizierung
-
Bernhard H.F. Taureck
Demokratietheorie
-
Holger Czitrich-Stahl
„Völkische Einheitsfront“
-
Michael Zander
Strategie für den „Systemwechsel“