Z. 120

Dezember 2019

Holger Czitrich-Stahl

„Arbeiten auf dem Land“

55. ITH-Konferenz in Linz, 5. bis 7. September 2019

Alexander Amberger

So werden Kriege gemacht

Konferenz der Hellen Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 5. September 2019

Henrike Schellong / Fabian Korner / Alice Luva

Feminist future Festival

Essen, 12. bis 15. September 2019

Jakob Migenda

Bezahlbarer Wohnraum für alle!

Kommunenkonferenz 2019, Frankfurt/M., 20. und 21. September 2019

Rüdiger Dannemann

Lukács in China

Workshop des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IsF) und der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft, Frankfurt/M., 23. September 2019

André Leisewitz / Milan Nowak

Lateinamerika und Die LINKE

Veranstaltung von SDS/Frankfurt, linksjugend [solid], CubaSí und MdB Achim Kessler, Frankfurt/M., 28. September 2019

Klaus Lipps

Demokratie wagen! Bundesweiter Ratschlag

Ein erster Ansatz, aktuelle demokratische Bewegungen zusammenzuführen, Frankfurt a.M., 5. Oktober 2019

Willy Sabautzki

Aufstieg Chinas und Krise des neoliberalen Kapitalismus

isw-China-Konferenz: Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus, München, 11. bis 12. Oktober 2019

Jörg Goldberg

Kapitalismus: regulieren oder abschaffen?

Regulation des Kapitalismus im Umbruch: Den Tiger reiten! Perspektiven kritischer Politischer Ökonomie und Alternativer Wirtschaftspolitik, Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 18. bis 19. Oktober 2019

Thomas Kuczynski zu Michael Quante

Neues zu Marx?

Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band. Mit e. Einleitung u. e. Kommentar hrsg. v. Michael Quante. Felix Meiner Verlag Hamburg 2019 (= Philosophische Bibliothek, Band 612), XLIX + 892 S., 68,— Euro
Georg Fülberth zu Hans-Norbert Lahme

Dänische Verhältnisse

Hans-Norbert Lahme, Die Revolutionären. Gerson Trier, Nicolaj L. Petersen und die Revolutionäre Sozialistische Arbeiterpartei Dänemarks (RSAP). Beschreibung und Ausblick, Exkurse, Briefe (1889-1918). 2019. www.hansnorbertlahme.eu
Jörg Goldberg zu Georg Fülberth

Marxismus bei der Arbeit

Georg Fülberth, Unter der Lupe. Analysen und Betrachtungen zum gewöhnlichen Kapitalismus, PapyRossa Verlag, Köln 2019, 200 S., 14,90 Euro
Maurice Laßhof zu ATTAC

Orientierung im System globaler (Un)Ordnung

Claudia von Braunmühl / Heide Gerstenberger / Ralf Ptak / Christa Wichterich (Hrsg.), ABC der globalen (Un)Ordnung – Von „Anthropozän“ bis „Zivilgesellschaft“. VSA: Verlag, Hamburg 2019, 263 Seiten, 12,00 Euro
Jörg Goldberg zu Georg Auernheimer

Kapitalismus und Globalisierung

Georg Auernheimer, Globalisierung, PapyRossa-Verlag. Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie, Köln 2019,131 S., 9,90 Euro
Siegfried Prokop zu Alfred Kosing

Zukunft der Nation und des Nationalstaats

Alfred Kosing, Haben Nation und Nationalstaat eine Zukunft? Ein Beitrag zur Erneuerung der marxistischen Nationstheorie. Verlag im Park Berlin 2019, 746 S., 25,00 Euro
Edgar Radewald zu Thomas Metscher

Hoffnung im Gefüge der Gegenwart

Thomas Metscher, Pariser Meditationen. Zu einer Ästhetik der Befreiung, Mangroven-Verlag, Kassel 2018, 533 S., 30,00 Euro
Dominik Feldmann zu Sarah Schulz

Allgegenwärtig und gefährlich: Die fdGO

Sarah Schulz, Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Ergebnis und Folgen eines historischpolitischen Prozesses, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2019, 401 Seiten, 49,90 Euro
Janis Ehling zu L. Raphael u. W. Merkel u.a.

Neue Konfliktlinien? Alte Klassenspaltung?

Lutz Raphael, Jenseits von Kohle und Stahl – eine Gesellschaftsgeschichte nach dem Boom, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2019, 525 Seiten, 32,00 Euro; Wolfgang Merkel, Ruud Koopmans, Michael Zürn u.a. (Hrsg.), The Struggle over Borders. Cosmopolitism and Communitarism, Cambridge Press, Cambridge 2019, 276 Seiten, 28,83 Euro
Fabian Korner zu Klaus Dörre/Christine Schickert [Hrsg.]

Neosozialismus

Klaus Dörre, Christine Schickert (Hrsg.), Neosozialismus. Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus, Oekom-Verlag, Bibliothek der Alternative, München 2019, 216 S., 22,70 Euro