Z. Nr. 126

Juni 2021

  • Editorial
  • Kommentare
    Dieter Boris, Katrin Lompscher, Klaus Pickshaus, David Salomon, Onur Ocak
    Kommentare
  • Kritik des Intersektionalismus
    Christin Bernhold, Felix Eckert, John Lütten
    Zur Kritik des Intersektionalismus
  • Victor Wallis
    Intersektionalität und das politische Primat der Klasse
  • Steffen Güßmann, Lena Hezel
    „Klassismus"-Diskussion ohne Klassenanalyse?
  • Esme Choonara, Yuri Prasad
    Trägt die Privilegientheorie zum Verständnis von Rassismus bei?
  • Eleonora Roldán Mendívil, Bafta Sarbo
    Rassismus, Identität und Marxismus
    Eine Intervention in die deutschsprachige Debatte
  • Martha E. Gimenez
    Kapitalistische soziale Reproduktion: Eine Alternative zur Intersektionalität?
    Historisch-materialistische Beobachtungen
  • Kim Lucht, Margareta Steinrücke
    Was macht die Klasse mit dem Geschlecht?
    Zur kritischen Auseinandersetzung mit Intersektionalismus und Dekonstruktivismus anhand des „Klassengeschlechts“
  • Christian Stache
    Auf dem Weg zum Marxismus-Intersektionalismus?
    Anmerkungen zu Ashley J. Bohrers Marxism and Intersectionality
  • Georg Lukács 1885 - 1971
    Rüdiger Dannemann
    Umwege und Paradoxien der Rezeption
    Zum 50. Todestag von Georg Lukács
  • Jürgen Pelzer
    Georg Lukács – Kritik der faschistischen Ideologie
    Zu zwei Studien aus den Jahren 1933 und 1941/1942
  • Daniel Göcht
    Georg Lukács und das Naturschöne
  • Marx-Engels-Forschung
    Barbara Lietz, Winfried Schwarz
    Wert, Austausch und Neue Marx-Lektüre (Teil II)
  • Konrad Lotter
    Marx über die Freiheit der Meinung und der Presse
  • 100 Jahre Kommunistische Partei Chinas
    Eike Kopf, Jörg Kronauer, Peter Wahl, Wolfram Adolphi, Wolfram Elsner, Felix Wemheuer
    Der Aufstieg der VR China und Veränderungen ihrer Gesellschaftsordnung
  • Weitere Beiträge
    Juri Kilroy, Dirk Müller
    Streikmonitor: Arbeitskonflikte im Jahr 2020
  • Holger Czitrich-Stahl, Eckhard Müller
    Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg – Neues aus der For-schung
    Ein Literaturbericht zu Karl Liebknechts 150. Geburtstag
  • Gerd Wiegel
    Aktuelles zur Faschismusforschung
  • Alfred Kosing
    Lenin und die Theorie des Sozialismus (Teil III)
  • Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
    Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
  • Berichte
    Yannik Pein
    Formwandel des Kapitalismus und die Rolle von Krisen
  • Peter Krämer
    150 Jahre Pariser Commune
  • Buchbesprechungen
    Manfred Sohn
    Basistext Pariser Kommune
  • Florian Grams
    Menschen machen ihre eigene Geschichte
  • Andreas Wehr
    Der westliche Marxismus
  • Siegfried Prokop
    „Wie modern war die DDR?“
  • Dieter Boris
    Geschichte und Gegenwart Zentralamerikas
  • Andrés Musacchio
    Bitte wenden…
  • Matin Baraki
    Der neue Kalte Krieg
  • Michael Schwan
    Kalter Entzug!
  • Maren Hassan-Beik
    Sozial-ökologische Transformation
  • Stefan Bollinger
    Mit Lenin gegen die Klimakrise?
  • Holger Czitrich-Stahl
    Erneuerung der Linken?