Belohnungen, wie sie dem Italiener Ferdinando Galiani zuteilwurden, der für sein Buch „Della Moneta“ im Jahre 1751 die Einkünfte aus einem Bischofssitz und einer Abtei erhalten haben soll, winken dem heutigen Autor theoretischer Schriften über das Geld nicht ...