-
Z-Redaktion
Editorial
-
Wahlen
Heinz Jung
Schwieriger Weg aus dem Getto
Zum Wahljahr '94 und den neuen Chancen der Linken
-
Giorgio Baratta
Italienische Paradoxe
-
Marxismus und Geschichte in der Restaurationsperiode Forster und Luxemburg heute - Geschichtsschreibung oder Ikonographie?
Hans-Otto Rößer
Geschichtsphilosophie zwischen Enttäuschungsreflexion und Tröstung
Zu Georg Forsters Tarisischen Umrissen 1793
-
Manfred Grieger
Rosa Luxemburg nach der Epochenwende 1989/90: Ein Idol wird besichtigt
-
Zentrum und Peripherie
Emmerich Nyikos
"Periphere Revolutionen" im Globalsystem
-
Wolfgang Küttler
1789, 1917, 2000 Gedanken zum Verhältnis von Moderne und Revolution
-
Enrique Dussel
Europa, Moderne und Eurozentrismus
Semantische "Verfehlung" des "Europa" Begriffs
-
Zur Geschichtsdiskussion nach dem Umbruch
Siegfried Prokop
Über Sinn und Unsinn von Enquête-Kommissionen zur "Aufarbeitung" von Zeitgeschichte
-
Eckhardt Fuchs
"Mehr als ein Koffer bleibt": Gedanken zu den gegenwärtigen Geschichtskulturen in Deutschland
-
Helmut Bleiber
Geschichte als Hoffnungsgeber?
-
Harald Neubert
Die Herausbildung der europäischen Nachkriegsordnung und die Vorgeschichte der deutschen Zweistaatlichkeit 1945-1949
-
Sozialismus nur eine Utopie?
-
Claudia Schmidt
Entgrenzung kommt vor Übergang?
Zum Stellenwert utopischen Denkens in Literatur und Gesellschaft der späten DDR
-
Hermann Jacobs
Wende und Lohn-Programmatik
-
Jens Weiß
Entropie ein besseres Aquivalent?
Ein Versuch, die Notwendigkeiten einer ökologischen Modernisierung marxistischer Theorie zu eruieren
-
Ralph Graf
Politik der Staatsverschuldung
Wirtschaftspolitische Vernunft oder ungedeckte Wechsel auf die Zukunft?
-
Heinz Schäfer
Mit der IG Metall zur neuen Sozialpartnerschaft im DGB?
-
Die Marx'sche Urfassung des 3. Bandes des "Kapitals" von 1864/65 Materialien der AG Marx Engels Forschung
Manfred Müller
Einige Bemerkungen zum Entwurf des dritten Buches des "Kapitals" von 1864/1865, wie er in der MEGA veröffentlicht ist
-
Wolfgang Jahn
Die Konkurrenz im dritten Band des "Kapitals" von Karl Marx
-
Berichte
Günther Judick
Arbeiterbewegung, Antifaschismus und die beiden deutschen Staaten
Tagung zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Berlin, 3./4. September 1994
-
Doris Fisch
Neues über Clara
Zu Gilbert Badias Zetkin Biographie
-
André Leisewitz
"Zwischen den Welten zwischen den Zeiten": Forster 1994
Veranstaltungen zum 200. Todestag Georg Forsters
-
Buchbesprechungen, Annotationen
Wolfram Burkhardt
Ende der Geschichte
-
Reinhard Schweicher
Globale Probleme 500 Jahre nach Entdeckung Amerikas
-
Heinz Jung
Geistiges Erbe Europas als Herausforderung
-
Lutz Maier
Zwischenbilanz der Transformationsprozesse in Osteuropa
-
Hans Luft
Nachdenkliches über die ostdeutsche Wirtschaft
-
Harald Wessel
Unsinn über Axen
-
Harald Wessel
Nestoren - Brevier
-
Fritz Krause
Mehr als "nur" Biographie
-
Georg Fülberth
Erster, zweiter und dritter Blick
-
Jonas Dörge-Weidemann
Der kritische Gehalt der Marx'schen Theorie
-
Bernd Hüttner
Schwarzer Feminismus
-
Claudia Stellmach
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus