-
Z-Redaktion
Editorial
-
Hans-Joachim Höhme
Konjunkturbericht 1997/98: Asienkrise und Wirtschaftsentwicklung in Deutschland
-
Staatsverschuldung, "Schlanker Staat"
Klaus Steinitz
Staatsverschuldung - wirtschaftspolitische Zusammenhänge
-
Eberhard Dähne
Staatsverschuldung, Arbeitslosigkeit und öffentliche Armut Zur Situation der öffentlichen Finanzen
-
Joachim Bischoff
Inflation der Schuldpapiere
Zur politischen Ökonomie der Staatsverschuldung
-
Hans Luft
Öffentliches Eigentum
-
Harry Nick
Über die Idee des Gemeineigentums heute
Ist die Eigentumsfrage auch heute noch die Hauptfrage sozialistischer Bewegung?
-
Maritta Böttcher, Ekkehard Lieberam
Der "schlanke Staat": Reformrhetorik und Systemreform
-
Michael Felder
Aktuelle Strategien der Verwaltungsmodernisierung
Vom "muddling through" zurück zum "eisernen Käfig"?
-
Olaf Köppe
Neoliberale Steuerpolitik durch das Bundesverfassungsgericht?
Zum Einfluß fiskalpolitischer Lehren auf die Steuerrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
-
Helmut Bleiber
Vom Umgang mit historischem Erbe
Zur Rezeptionsgeschichte von 1848/49 in der BRD und in der DDR
-
Michael R. Krätke
Wie politisch ist Marx' Politische Ökonomie? (II)
-
Peter Strutynski
Vordenker der Globalisierung -150 Jahre Kommunistisches Manifest
-
Berichte
Helmut Bock
Die Russische Revolution 1917: Weltereignis - Widerstreit - Wirkungen
Kolloquium des Plenums der Leibniz-Sozietät, Berlin, November 1997
-
André Leisewitz, Reinhard Schweicher
Tagung "150 Jahre Manifest der Kommunistischen Partei" der Zeitschriften spw und sozialismus, Frankfurt/Main, 20./213.1998
-
Peter Oberhaus
150 Jahre Kommunistisches Manifest
Nachbetrachtung zur Veranstaltung "Geschichte, Gegenwart und Perspektiven sozialistischer Ideen"
-
Arnold Schölzel
Konferenz der DKP zum 150. Jahrestag des "Kommunistischen Manifests"
-
Rainer Rilling
Die Dinge dürfen nicht in ihrer Selbstverständlichkeit belassen werden
Veranstaltung zu Leben, Arbeit und Wirken Werner Hofmanns, Marburg, 30. Januar 1998
-
Gerd Wiegel
Alte und Neue Rechte an den Hochschulen, Nationalismus, Rassismus, Männerbünde, Neoliberalismus und neue Eliten Konferenz am 30./31. Januar in Marburg
-
Nick Brauns
Globalisierung: Schicksal oder Papiertiger
Internationaler Kongreß zur Weltwirtschaft, 13./14. März 1998 in München
-
Diskussion, Kritik, Zuschriften
Lothar Peter
"Nicht nur kapitalistisch" oder "nicht mehr kapitalistisch"?
Bemerkungen zum Beitrag W. Seppmanns "Die Paradoxien des postmodernen Denkens"
-
Hermann Jacobs
Zu der von Lucien Sève aufgeworfenen Frage (aller Fragen)
-
Buchbesprechungen, Annotationen
André Leisewitz
Globalisierung und Asien-Krise
-
Jörg Goldberg
Globalisierung und kapitalistische Vergesellschaftung nach der Krise des Fordismus
-
Horst Heininger
Ökonomische Entwicklung und Gewerkschaftsbewegung
-
Stefan Tidow
Europäische Sozialpolitik
-
Hans G. Helms
Organisiertes Verbrechen - ein Produkt des Neoliberalismus
-
Sabine Kebir
Zivilgesellschaft als soziokulturelle Opposition
-
Friedrich Pospiech
Briefwechsel August und Julie Bebel
-
Friedrich Sendelbeck
Eine politische Biographie
-
Reinhard Schweicher
Firmengeschichte in politischem und ökonomischem Kontext