Multiple Krise? Zuspitzung, Bearbeitung und Gegenkräfte

Marxistische Studienwoche 2023, 7.-10.8.23, Frankfurt a.M.

MaWo2023

Der Begriff „multiple Krise“ verweist darauf, dass sich in der heutigen kapitalistischen Welt unterschiedliche Krisen(-prozesse) wechselseitig zu einer größeren, multiplen Krise verstärken. Neben Transformationsprozessen des Kapitalismus sind hier u.a. Umwelt- und Klimakrisen, Weltordnungsfragen, Wandel und Entdemokratisierung politischer Systeme als Krisenelemente einer multiplen Krise zu nennen. Doch wie hängen diese miteinander zusammen? Welche Rolle spielen die kapitalistischen Macht- und Eigentumsverhältnisse, die kapitalistische Verwertungslogik? Verstärken sie andere Krisenelemente, die dann wiederum gegenwärtige Profitlogiken antasten? Sind alle Krisen Ausdruck und Resultat der kapitalistischen Verhältnisse? Diesen Fragen wollen wir uns auf mindestens drei Wegen annähern: Erstens möchten wir die Zuspitzung kapitalistisch bedingter Krisen und ihre inneren Zusammenhänge analysieren. Zweitens wollen wir verstehen, welche systemstabilisierenden Bewältigungsstrategien auf staatlicher Ebene diskutiert werden und zur Anwendung kommen. Drittens soll besprochen werden, inwiefern progressive gesellschaftliche Gegenkräfte mit alternativen Bewältigungsstrategien Einfluss gewinnen können.